right_mark
28.10.2024

10 Jahre Zahnarztpraxis Dr. J.Kampfer – wir bleiben stets am Ball

Anfang 2015 sind wir gestartet:  die Zahnarztpraxis Dr.med.dent. J. Kampfer & A. Reichert in Widnau.

Wir bleiben stets am Ball: folgende 42 Technologien haben wir in den letzten 10 Jahren in unseren Praxisalltag integriert.

Dadurch werden die Behandlungen und die Betreuung für Sie sicherer, angenehmer oder effizienter. Danke für Ihre Treue!


Eine Erklärung zu sämtlichen Begriffen finden Sie hier:

BegriffWas ist das? Wann wird dies angewendet?
Vita Easyshade LITEGerät für die digitale Zahnfarbbestimmung Präzise Zahnfarbbestimmung am Patienten vor der Herstellung von Zahnersatz (Kronen/Brücken/Prothesen).
ICON KariesinfiltrationKariesinfiltrations-Behandlung in Zwischenräumen, analog zu einer Versiegelung Kariesbehandlung ohne Bohren, welche das Fortschreiten verhindert; nur möglich, wenn die Karies noch nicht eingebrochen und/oder noch nicht sehr tief ist.
PrimeScanGerät für die Konstruktion eines digitalen 3D-Modells der Zähne mithilfe einer IntraoralkameraKommt zum Einsatz anstelle von unangenehmen konventionellen Kieferabformungen mit Löffel + Abformmasse für die Herstellung von Zahnersatz; auch zur Visualisierung von Veränderungen an der Zahnhartsubstanz.
KofferdamDünne Gummiabdeckung, mit der die zu bearbeitenden Zähne vom feuchten Mundraum isoliert werdenBei der Füllungstherapie und bei Wurzelbehandlungen, als Schutz vor dem Verschlucken von Instrumenten oder Materialien und zur Trockenhaltung der feuchtigkeitsempfindlichen Füllungsmaterialien.
HyaluronsäureNatürlicher Bestandteil des Bindegewebes, welcher Wasser binden kann; unterstützt auch die ZahnfleischheilungUnterstützt die Zahnfleischheilung im Rahmen der Behandlung von Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates).
IntraoralkameraKleine Kamera für die Aufnahme von detaillierten Fotos von Weich- und Hartgewebestrukturen im Mund Zur Visualisierung von Problemstellen in der Mundhöhle im Rahmen der Therapiebesprechung, zur Dokumentation und zur Verlaufskontrolle.
MedidataSoftware für Arzt- und Zahnarztpraxen für den sicheren digitalen DatenaustauschGewährleistung des Datenschutzes bei der Kommunikation mit Krankenkassen, Versicherungen und Ärzten.
PentamixMischgerät für AbformmaterialQualitativ hochwertige Abdrücke bei konventioneller Abformtechnik für die Herstellung von Zahnersatz.
QuattrocareReinigungsgerät für die hygienische Aufbereitung von Winkelstücken Gründliche Reinigung jedes Winkelstücks nach jeder Behandlungssitzung.
Straumann-ImplantatKünstliche Zahnwurzel aus Titan als Fundament für ZahnersatzImplantate ersetzen fehlende Zähne oder verankern Prothesen
DiodenlaserEin Lasertyp, dessen Licht mit Laserdioden erzeugt wirdVielseitige Anwendung bei zahnärztlichen Behandlungen, ermöglicht u.a. schonende und blutungsfreie chirurgische Schnittführung.
EthOssKieferknochenaufbaumaterialErlaubt synthetische Kieferknochenaufbauten als Vorbereitung für ein Implantat ohne tierische Inhaltsstoffe.
ImplantmedChirurgiemotor für die ImplantologieHilfsgerät bei der Vorbereitung des Knochenbettes für ein Zahnimplantat.
LachgasDistickstoffmonoxid (N2O), wirkt sedierendLachgassedierung für eine möglichst entspannte Behandlung von Kindern und erwachsenen Angstpatienten; kann auch bei Würgreiz helfen.
LupenbrilleVergrössernde Sehhilfe für den ZahnarztBei jeder Behandlung; ermöglicht präzisere, weniger invasive Arbeiten.
MichiganschieneKnirsch-Schutzschiene, die in der Regel den Oberkiefer-Zahnbogen umfasst und nachts getragen wirdNachtschiene aus langlebigem, hochwertigen Kunststoff für Patienten, die stark knirschen und/oder pressen; schützt auch vor fortschreitendem Verlust von Zahnsubstanz
MultilinkKomposit-BefestigungszementStabiles und dauerhaftes Kleben von zahntechnisch hergestellten Zahnversorgungen; erlaubt die zuverlässige Befestigung von weniger invasiven Keramik-Versorgungen (Overlays/Teilkronen).
Smile Line K-LiteLichtgerät mit Ultra Violett LichtMacht fluoreszierende Komposite, Befestigungsmaterialien, Zahnstein und Plaque sichtbar; erleichtert damit die präzise Entfernung von überschüssigem Material und verhindert dadurch die Beschädigung von natürlichem Gewebe.
AirflowSandstrahlgerät für die PulverstrahltechnikErlaubt im Rahmen einer Zahnreinigung die schonende Entfernung von Zahnstein und Verfärbungen ohne Kratzen und ohne unangenehme Geräusche.
CEREC ConnectDigitale Plattform für den Datentransfer vom PrimeScan zum zahntechnischen LaborErlaubt die sofortige sichere Übermittlung von Scandaten an den Zahntechniker zur weiteren Verarbeitung.
EmdogainGel mit Schmelzmatrix-ProteinenWird bei chirurgischen Eingriffen zur Unterstützung der Wundheilungsprozesse von Hart- und Weichgewebe verwendet.
EndoActivatorGerät für die Aktivierung von Spüllösungen in aufbereiteten WurzelkanälenZur verstärkten Reinigung und Desinfektion von Wurzelkanälen bei jeder Wurzelkanalbehandlung.
EVA-System Besteht aus einem Winkelstückkopf, der eine rotierende Arbeitsbewegung in eine Hubbewegung umsetztErlaubt mit einem feilenförmigen Bohrer als Aufsatz die besonders schonende Politur von Zahnflächen und Füllungsrändern auch in engen Zwischenräumen sowie bis unter den Zahnfleischrand.
FOS-SchieneFrontzahn-Aufbissschiene, die nachts getragen wirdAls Therapiehilfsmittel bei durch Knirschen/Pressen hervorgerufenen migräneartigen Beschwerden; Alternative zur Michiganschiene.
HIN-MailSoftware für Arzt- und Zahnarztpraxen für die verschlüsselte Übermittlung von E-MailsSicherer Austausch von E-Mails zwischen Arzt- und Zahnarztpraxen.
OracheckSoftware, welche einen 3D-Vergleich zwischen zwei digitalen Zahn-Scans ermöglicht und visualisiertDie Software überlagert die Aufnahmen und zeigt die Differenzen: so können auffällige Zahnsubstanzverluste (z.B. infolge Knirschen) aufgezeigt und das Ausmass genau berechnet werden; dadurch kann gezeigt werden, ob z.B. eine Knirsch-Schutzschiene nötig ist.
AlignerTransparente Kunststoffschienen, mit denen Zahnstellungskorrekturen weitgehend unsichtbar durchgeführt werden könnenVor allem zur Behandlung von leichteren Zahnfehlstellungen und sichtbaren „Metall-Klötzli“.
RomexisRöntgensoftware für ZahnarztpraxenFür die Erfassung, Betrachtung und Verarbeitung von digitalen Röntgenbildern; ermöglicht viele Darstellungsmöglichkeiten für eine genaue Analyse und die Besprechung mit dem Patienten.
SchnarchschieneNachtschiene, die auch Unterkieferprotrusionsschiene genannt wirdZur Behandlung von Schnarchgeräuschen und von leichteren Formen der Schlafapnoe (nächtliche Atemaussetzer).
SidexisSoftware für IntraoralfotosFür die Erfassung, Betrachtung und Verarbeitung von Intraoralfotos.
SkysmileHersteller von weichen Kunststoffschienen für Home-BleachingFalls der Wunsch nach Zahnaufhellung besteht, kann dies oft mit der Methode des Home-Bleachings erfolgen. Dabei werden die Zähne mit Hilfe von Bleaching-Schienen, in die das Bleich-Gel eingefüllt wird, zu Hause aufgehellt.
SONICflex-AufsätzeEinseitig diamantierte UltraschallaufsätzeErmöglicht die schonende Präparation und Finierung von schwer zugänglichen Stellen am Zahn bei der Vorbereitung für eine Füllung oder Krone. Vermeidet Schäden an den Nachbarzähnen.
IsoliteGerät mit einem Mundstück aus weichem, Gummimaterial, welches gleichzeitig Speichel und Wasser absaugt, die Weichteile abhält und schützt, die Mundöffnung unterstützt und vor Aspiration und Verschlucken schützt.Während der Füllungs- und Versiegelungstherapie, zum Schutz der feuchtigkeitsempfindlichen Materialien vor Speichel; Alternative zum Kofferdam.
OptraGateLippen-Wangen-Spannring aus weichem latexfreien GummimaterialSchützt während der Behandlung die Lippen und ermöglicht dem Behandler eine gute Sicht sowie einen optimalen Zugang.
RetentionsschieneTransparente dünne Kunststoffschiene, die über den Zahnbogen passtWird anhand eines Intraoralscans vom Zahntechniker angefertigt und nach einer Zahnstellungskorrektur nachts getragen um Zahnwanderungen zu verhindern und die Zähne in ihrer Position zu halten.
SoftlaserNiedrigenergielaser, Low-Level-LaserNach einem chirurgischen Eingriff im Mund zur Schmerzlinderung und zur Unterstützung der Wundheilung durch Aktivierung der Wundheilungszellen; kann z.B. auch Würgreiz reduzieren.
CO2Gefrorenes Kohlenstoffdioxid oder «Trockeneis» Zur Überprüfung der Vitalität eines Zahns bei der Diagnose von Zahnerkrankungen. Ein vitaler Zahn reagiert normalerweise mit einem kurzen Schmerzempfinden auf die Kälte, während ein nicht vitaler Zahn keine Reaktion zeigt.
OPTOrthopantomographie, auch bekannt als Panorama-Schichtaufnahme oder Panoramaröntgenbild: Röntgenbild des gesamten Kiefers, der Zähne und der umgebenden StrukturenHilfsmittel bei der Diagnose von Zahn-, Kiefer- und Kiefergelenksproblemen sowie bei der Planung von Behandlungen.
ThermodesinfektorGerät für die hygienische Aufbereitung von zahnmedizinischen InstrumentenAlle Instrumente werden nach Gebrauch im Thermodesinfektor gereinigt und kontrolliert desinfiziert.
VistaScanSpeicherfolienscanner für digitale RöntgenbilderDigitale Röntgenbilder werden direkt nach der Anfertigung eingelesen und in die Röntgensoftware übertragen.
WaveOneGerät für die maschinelle Instrumentierung von Zahnwurzelkanälen im Rahmen einer WurzelbehandlungErmöglicht die Verwendung von optimierten Wurzelkanalfeilen mit einem idealen Bewegungsmuster für die effiziente und sichere Aufbereitung von Wurzelkanälen.
ZaWinPraxismanagement-Software für ZahnarztpraxenFür die effiziente und effektive administrative Arbeit.