right_mark
Regionale Produkte in der Zahnmedizin?
Regionale Produkte in der Zahnmedizin?

Mit dem steigenden Bewusstsein am Umweltgeschehen, achtet ein zunehmender Teil der Bevölkerung beim Einkauf auf regionale Produkte (v.a. Lebensmittel), weil dadurch CO2-ungünstige Transportwege reduziert werden können. Zudem können so regionale Arbeitsplätze gefördert werden. Da das Rheintal…

Karies behandeln ohne Bohren?
Karies behandeln ohne Bohren?

Karies, also Löcher, entstehen häufig in den Zahnzwischenräumen. Oft sind sie anfänglich nur auf Röntgenbildern sichtbar…

Ein zunehmendes Problem: Zähneknirschen
Ein zunehmendes Problem: Zähneknirschen

Leiden Sie unter Kopfschmerzen sowie Verspannungen am Morgen?

Zähneknirschen oder Kieferpressen werden unter dem Begriff „Bruxismus“ zusammengefasst. Unbewusstes, meist nächtliches, aber auch tagsüber ausgeführtes Knirschen oder aufeinanderpressen der Zähne.

Fluorid – was ist das?
Fluorid – was ist das?

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO empfiehlt die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpasten – aus gutem Grund!

Zahnfleischentzündungen als Demenz-Ursache?
Zahnfleischentzündungen als Demenz-Ursache?

Gesund beginnt im Mund – krank sein manchmal auch. Mundgesundheit und Allgemeingesundheit beeinflussen sich auf komplexe Weise gegenseitig. So können sich Entzündungen in der Mundhöhle auf den gesamten Körper auswirken: Infektions- und Entzündungsherde an den Zähnen, in Zahnfleischtaschen oder in der Mundhöhle können z. B. das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöhen. Schon länger ist auch bekannt, dass weitere systemische Erkrankungen, in Zusammenhang mit Parodontitis gebracht werden können: Diabetes, rheumatoide Arthritis sowie Lungen-, Nierenerkrankungen oder Schwangerschaftskomplikationen.

Update: Zucker
Update: Zucker

Zucker – die süsse Versuchung!
Wir träumen von Schoggi, Konfitüre, Kuchen und anderen süssen Seiten des Lebens. Doch Zucker hat auch Schattenseiten. So wird er zum Beispiel für Übergewicht, Diabetes und Karies verantwortlich gemacht.